Google verändert sich – du auch? Warum SEO & SEA jetzt zusammengehören

SEO + SEA: Warum du 2025 nicht mehr auf nur eine Karte setzen solltest

Sichtbarkeit bei Google verändert sich. Und zwar rasant. Was lange galt – dass gute SEO reicht, um organisch Reichweite zu gewinnen – gerät gerade ins Wanken. Der Grund: Künstliche Intelligenz wird zur neuen Startseite.

1. Was passiert da gerade?

Google testet in mehreren Ländern – darunter auch Deutschland – sogenannte AI Overviews: Automatisch generierte Zusammenfassungen oberhalb der klassischen Suchergebnisse. Das Ziel? Nutzer*innen noch schneller Antworten liefern. Die Konsequenz? Weniger Klicks auf reguläre Ergebnisse.

Laut einer Analyse von evergreen.media ist die Klickrate auf klassische Suchresultate in diesen AI-Zonen um durchschnittlich 8,9 % gesunken. In Einzelfällen sogar deutlich mehr.

2. Was heisst das für dein Unternehmen?

Ganz einfach:
👉 Wer nur auf SEO setzt, wird künftig weniger sichtbar sein.
👉 Wer nur auf SEA setzt, wird langfristig zu viel zahlen.
👉 Wer beides strategisch kombiniert, bleibt vorne mit dabei.

3. SEO & SEA im Zusammenspiel: Warum das jetzt entscheidend ist

Mit meinem neuen Abo SEO & SEA bringe ich beide Disziplinen zusammen – ganzheitlich, flexibel und datenbasiert:

👉 SEO-Massnahmen, die langfristig wirken
👉 Google Ads, die sofort Traffic bringen
👉 Keyword-Strategien, die organisch und paid zusammenspielen
👉 Content, der Menschen überzeugt und Google begeistert
👉 Monatliche Reports, die zeigen, was wirkt


Denn Sichtbarkeit ist kein Entweder-oder mehr – sie braucht Struktur, Strategie und Synergie.

4. Fazit: Nicht warten, sondern handeln

Die AI-Entwicklung bei Google ist kein Trend, sondern Realität.

👉 Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, SEO & SEA zusammenzudenken.
👉 Wer früh handelt, sichert sich Reichweite und spart Budget.

Mehr Infos zu meinem neuen Abo findest du hier.

Schreib mir gerne oder buche direkt einen unverbindlichen Online-Termin.

8. SEO-freundliche URLs verwenden

Shopify generiert automatisch URLs, aber du kannst sie optimieren:

👉 Relevante Keywords einbauen, aber kein Keyword-Stuffing betreiben.

👉 Bindestriche statt Unterstriche verwenden, da Google Bindestriche besser erkennt.